Mit drei Internaten in Hessen und Thüringen sind die Hermann-Lietz-Schulen besonders individuelle Internatsschulen. Weil wir alle Bildungswege abdecken und jede Einrichtung mit speziellen Angeboten aufwartet, bieten wir jungen Menschen ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten. Im Herzen Deutschlands und damit aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar.
Fit für die Zukunft
Unsere Internatsschulen, zwei davon in Hessen, nahe dem ICE-Bahnhof Fulda, wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Reformpädagogen Hermann Lietz gegründet. Hier finden Kinder und Jugendliche optimale Voraussetzungen zur Entfaltung ihrer persönlichen Ressourcen. Mit zeitgemäßen Unterrichtsangeboten, moderner technischer Ausstattung und vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung haben wir uns über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. Dieses Vertrauen der Eltern macht uns stark.
in Hessen bei Fulda | +49 6673 9299-42 Klassen 5-12 Internat Orientierungs- und Förderstufe Realschule Gymnasium Fachoberschule (Sozialwesen) |
in Hessen bei Fulda | +49 6657 779-0 Klassen 10-13 Internat und Tagesschule Einführungsphase 10. Klasse E-International mit Reisehalbjahr Gymnasiale Oberstufe |
in Thüringen bei Coburg (Bayern) | +49 36875 671-0 Klassen 1-12 Internat und Tagesschule Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium Fachoberschule (Wirtschaft/Verwaltung) |
Wählen Sie die Schule aus der Dropdown-Liste aus
Schullandschaft mit vielen Optionen
Verteilt auf drei Standorte in zentraler Lage ermöglichen unsere Internatsschulen die Wahl und den Übergang zwischen mehreren Schulformen: Grund- und Hauptschule, Realschule und Gymnasium sowie Fachoberschule. Bei uns finden alle Lernenden genau den Schulzweig, der ihren Talenten am besten entspricht – bis hin zum Abitur als Abschluss der gymnasialen Oberstufe auf Schloss Bieberstein in Hessen.
Ganzheitlicher Ansatz
Unser pädagogisches Konzept basiert auf drei Säulen: Kopf, Herz und Hand. Neben die Wissensvermittlung im Unterricht (Kopf) tritt die Förderung der Empathie (Herz). Erweitert wird beides durch praktische handwerkliche Tätigkeiten (Hand). Auch die künstlerisch-musische Ausbildung hat an unseren Internaten in Hessen und Thüringen hohen Stellenwert. Denn kreatives Gestalten stärkt das Vertrauen in die eigenen schöpferischen Kräfte.
Familiäre Geborgenheit
Jeweils acht bis zehn Schülerinnen und Schüler leben mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in Internatsfamilien zusammen. Durch vertrauensvollen Austausch untereinander können wir Alltagsprobleme konstruktiv bewältigen. Dabei verfeinern die Kinder und Jugendlichen ihre sozialen Fähigkeiten. Mit Respekt und Toleranz fördern unsere Mitarbeitenden im Austausch mit den Eltern den persönlichen Entwicklungsprozess der jungen Menschen. Der lebenslange enge Zusammenhalt unserer Absolventinnen und Absolventen zeigt, dass wir an unseren Schulen vieles richtig machen.
Im Einklang mit der Natur
Alle unsere Internatsschulen sind umgeben von idyllischer Natur. Das begünstigt die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins und schärft den Blick für das Wesentliche. Denn uns ist die Harmonie von Körper, Geist und Seele wichtig. Bei uns werden Schülerinnen und Schüler zu starken Persönlichkeiten, die sich gesellschaftlich einbringen. Das wissen und schätzen die Eltern. Weil unser Planet junge Erwachsene braucht, die erkennen, worauf es ankommt.